Es gibt nichts Schlimmeres, als von einer Welle der Müdigkeit getroffen zu werden. Es ist natürlich normal, dass du dich gelegentlich müde fühlst, aber du hast vielleicht einen Punkt erreicht, an dem du feststellst, dass du dich STÄNDIG müde fühlst. Obwohl der Schlaf natürlich eine wichtige Rolle spielt (dazu später mehr), kann deine ständige Müdigkeit durch etwas anderes verursacht werden.
Wenn wir müde sind, suchen wir nach einer schnellen Lösung. Für viele bedeutet dies nach einem schlechten Schlaf einen Kaffee zu trinken. Aber das Problem mit Koffein ist, dass es keine langfristige Lösung darstellt und uns sogar noch müder machen kann. Wenn es um chronische Müdigkeit geht, ist das Trinken eines koffeinhaltigen Getränks zur Lösung des Problems wie der Versuch, einen gebrochenen Fuß mit einem Pflaster zu heilen. Versuche, deinen Konsum von koffeinhaltigen Getränken so weit wie möglich einzuschränken, und trinke nur bis zu 250 ml Kaffee pro Tag, um deinen Koffeinlevel in Schach zu halten.
Einer unserer beliebtesten Entschuldigungen für die Unterbrechung des Trainings ist, dass wir "zu müde" sind. Wenn wir jedoch regelmäßig Sport treiben, verschlimmern sich diese Gefühle. Und wenn wir an Arbeitsplätzen arbeiten, an denen wir zu 90 % der Zeit sitzen müssen, kann es schwierig sein, einen Weg zu finden, um aktiv zu bleiben.
Eine einfache Lösung ist es, an diesen Schreibtischtagen alle paar Stunden spazieren zu gehen und die Beine zu vertreten. Wenn du jedoch vor der Arbeit trainieren kannst, ist dies noch idealer:
Cortisol, unser Stresshormon, wird nach dem Training freigesetzt. Unsere Cortisolspiegel wirken nach ihrem eigenen Tagesrhythmus, der von 6 bis 9 Uhr morgens ansteigt. Wenn du morgens trainierst, unterstützt du deinen natürlichen Rhythmus und sorgst den ganzen Tag über für anhaltende Energie.
Tagsüber körperlich aktiv zu sein, kann auch zu einem besseren Schlaf in der Nacht beitragen, da Studien gezeigt haben, dass regelmäßiges Training zu einer verbesserten Schlafqualität führt und die Müdigkeit am nächsten Tag verringern kann.
Essen = Energie. Eine leicht zu merkende Gleichung. Allerdings sind nicht alle Lebensmittel gleich und werden auf unterschiedlicherweise in Energie umgewandelt. Das ist der Grund, warum wir beim Essen von zuckerhaltigen Lebensmitteln einen schnellen Schub verspüren, der jedoch schnell seinen Tiefpunkt erreicht, da diese im Vergleich zu anderen Lebensmitteln wie mageren Proteinen, die über einen längeren Zeitraum das Energieniveau aufrechterhalten, schnell zusammenbrechen.
Um sicherzustellen, dass deine Ernährung nicht der Grund für deinen Energieverlust ist, versuche einfach bestimmte Mahlzeiten so zu dir zu nehmen, sodass 45 bis 65 Prozent deiner täglichen Kalorien aus Kohlenhydraten, 20 bis 35 Prozent aus Fett und etwa 10 bis 15 Prozent aus mageren Proteinen bestehen.
Eine andere Technik, die du vielleicht ausprobieren möchtest, ist, im Laufe des Tages häufig kleinere Mahlzeiten und Snacks zu dir zu nehmen als vergleichsweise nur drei Mahlzeiten pro Tag. Unser Gehirn hat nur wenige eigene Energiereserven. Daher kann eine konstante Versorgung mit Nährstoffen (auch nur ein Stück Obst oder eine Handvoll Nüsse) dazu beitragen, dass unser Gehirn weiterhin erfolgreich arbeiten kann.
Dies ist natürlich der erste Schritt, mit dem wir sicherstellen können, dass wir über die Energie verfügen, die wir den ganzen Tag über benötigen. Als Erwachsene brauchen wir nach Angaben der National Sleep Foundation in Washington DC. ungefähr mindestens sieben Stunden Schlaf pro Nacht, um gesund zu bleiben. Vor allem aber müssen diese sieben Stunden Schlaf ununterbrochen und erholsam sein, damit unser Gehirn durch die fünf Phasen des Schlafes gehen kann.
Aber seien wir ehrlich: Es kann sehr schwierig sein, jede Nacht die gleiche Menge an Schlaf zu haben. Mit Plänen, Daten und Fristen gibt es so viele Variablen, die dies zu einer manchmal unmöglichen Leistung machen.
Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass jede Nacht ausgeschlafen verbracht werden kann:
Versuche, mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen keinen Blick auf dein Handy oder Laptop zu werfen, um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten. Stelle sicher, dass dein Körper genügend hydriert ist, und stelle das Licht im Zimmer so ein, dass es nicht zu hell ist. Dies sollte deinem Körper helfen, sich zu beruhigen und sich auf den Schlaf vorzubereiten.
Während bestimmte Mengen an Stress im Leben normal sind (bspw. durch eine erhöhte Arbeitsbelastung), kann sich chronischer Stress negativ auf dein Energieniveau auswirken. Studien haben gezeigt, dass Stress einer der Hauptursachen für Müdigkeit ist. Erschwerend kommt hinzu, dass deine Reaktion auf Stress (schlechte Ernährung, wenig Schlaf) zu zusätzlicher Müdigkeit führen kann. Was ein Zyklus!
Während wir dir nicht sagen können, dass du deinen Stress komplett beiseitelegen solltest, kannst du jedoch bestimmte Techniken zur Stressreduzierung erlernen. Atemübungen, regelmäßige Bewegung und Meditation können dir helfen, deinen Stress von Tag zu Tag zu regulieren.
Um noch mehr Hilfe zu bieten, haben wir ARISE kreiert. Ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel basierend auf 5 Pflanzen (ohne jegliche Zusatzstoffe und 100% vegan!), welches darauf ausgerichtet ist, dir mehr Energie zu bringen, dein Wohlbefinden zu steigern, deine Müdigkeit zu verhindern und dein Stress zu minimieren.
Eisen ist wichtig für unseren Körper, da es Hämoglobin produziert, das roten Blutkörperchen hilft, sauerstoffhaltiges Blut durch deinen Körper zu transportieren. Wenn wir nicht genug Eisen zu uns nehmen, kann unser Körper kein Hämoglobin produzieren - was zu Anämie führt. Eines der häufigsten Anämiesymptome ist Müdigkeit. Wenn du also nicht so viel Blattgemüse oder rotes Fleisch gegessen hast (beides Eisenquellen) und dich ständig müde fühlst, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Arzt aufzusuchen und eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen, um deinen Eisengehalt zu überprüfen.